Positive(re) Meetings vorbereiten, leiten, nacharbeiten: Mit diesem Thema beschäftigt sich die Psychologin Prof. Dr. Simone Kauffeld in ihrer wissenschaftlichen Forschung – und sie hat eine Meng...
Positive Leadership bei Bosch: Dafür steht und dafür ist Expertin Petra Kama-Welle – und zwar schon lange. Wieso, wozu, wie positive Führung? Klären wir mit ihr in dieser Podcastfolge. Danke für...
Dankeschön sagen: Der Rechtsanwalt Lukasz Belza hat daraus eine App und ein StartUp entwickelt. Wieso, wozu, wie? Klären wir in dieser Podcastfolge. Danke fürs Zuhören!
Weitere Infos zu ...
Kann es so etwas wie wertschätzende Trennungsgespräche geben? Wie macht man die als Führungskraft, wie besser nicht, was machen sie aus? Mit Claudia Michalski habe ich darüber gesprochen. Danke ...
Was bitte ist "Corporate Happiness"? Wundstreicheln der MitarbeiterInnen als Führungskraft – wieso vermeiden? Und wie? Für diese Podcast-Episode habe ich mit Dr. Oliver Haas darüber gesprochen. ...
Was bitte ist Positive Kommunikation? Positive Mitarbeitergespräche führen als Führungskraft – wozu? Und wie? Mit **Marcus Schweighart **geht es darum in dieser Podcast-Episode. Danke fürs Zuhör...
Was Job Crafting ist, was es laut wissenschaftlichen Erkenntnissen bringt, und wie und wieso Führung und HR es unterstützen sollten: Mit Elisa Lopper von der Berliner Humbold-Universität geht's ...
Bei einem Energieversorger **Positive Leadership ein- und ausführen**: Wie geht das? Was sind die **Do's and Dont's**? Mit **Pia Schubaschitz** und **Damir Trtanj** vom österreichischen VERBUND ...
Was ist und was bringt Euch als Führungskraft Psychologisches Kapital (PsyCap, Psychological Capital)? Wie können Führungskräfte PsyCap mehren und vertiefen? Mit Dr. Corinna Schmidt klären wir d...
Wozu sollten sich Chef:innen mit Selbstmitgefühl befassen? Was bringt innere Komplizenschaft, wie geht Selbstmitgefühl? Darüber habe ich mit dem self-compassion-Experten Michael Merks gesprochen...